Was kann man in Erlenbach so machen?

Erlenbach ist für seinen Wein bekannt. Bis vor 25 Jahren war Erlenbach Bayerns naheste Stadt.
Kirchen
Die Bevölkerung in Erlenbach und seinen Stadtteilen ist überwiegend römisch-katholisch. Die ehemals eigenständigen Pfarreien in Erlenbach und den Stadtteilen Mechenhard und Streit haben sich zur Pfarreiengemeinschaft Christus der Weinstock zusammengeschlossen. Zu dieser Pfarreiengemeinschaft gehören vier Kirchen. Es sind diese:
- Kirche St. Josef Mechenhard
- Kirche St. Josef Siedlung
- Kirche St. Karl Borromäus Streit
- Kirche St. Peter und Paul
Die St. Peter und Paul Kirche gehört zu den Sehenswürdigkeiten von Erlenbach. Sie ist aus der Zeit des 12. Jahrhunderts und ist heute das Wahrzeichen der Stadt. Besonders interessant, die Pieta, Holzschnitzarbeiten aus 1400. Ein unbedingtes Muss für alle Kultur- und Musikfreunde ist das alljährliche, festliche Neujahrskonzert mit Albiez-Orgel am 1. Januar. Auf jeden Fall lohnt es sich, beim Besuch von Erlenbach auch einen Abstecher zur Kirche St. Peter und Paul zu machen. Sie befindet sich in der Hauptstraße im alten Stadtkern. Sie ist fast auf jeder Ortsansicht zu sehen. Auch von innen ist sie sehr sehenswert! Die Kirche thront auf einem kleinen Hügel über dem Main. Von dort hat man eine sehr gute Aussicht.
Die katholische Kirche St. Josef in Mechenhard liegt direkt an der Durchgangsstraße. Das Pfarrhaus mit dem Pfarrsaal ist etwas oberhalb in der Weinbergstr. 14.
Die Martin-Luther-Kirche ist eine von vielen Kirchen in ihrer Umgebung. Diese Kirche ist ein guter Ort für behinderte Anbeter. Diese evangelische Kirche befindet sich mitten in der Stadt Erlenbach am Main. Lutherisch und Christlich gehört zu den Konfessionen der Martin-Luther-Kirche.
Ein sehr bedeutendes Weinbaugebiet!
Nur in Erlenbach am Main ist es möglich, ein Glas guten Rotweins zu genießen und dabei auch noch sportlich tätig zu sein. Aus Gründen der Sicherheit ist es gut, dass der Fränkische Rotwein Wanderweg eine Wanderroute ist und keine Landstraße 😉 Es wäre keine gute Idee, sich mit dem Auto den 55 km langen Fränkischen Rotweinweg entlang zu trinken.
Johannes Deppisch Weingut & Privatkellerei e.K.
Hier werden Sie die allerbeste Weinprobe aller Zeiten erleben. Sie werden von Johannes und seiner Frau sehr herzlich empfangen. Johannes ist ein ausgezeichneter Gastgeber und sehr aufmerksam. Sie werden mehrere Weine probieren, die alle ausgezeichnet sind. Nach der Weinprobe gibt es ein großes Barbecue, das auch von Johannes und seiner Frau veranstaltet wird. Sehr empfehlenswert als Besuch auf einer Main-Tour. Die Weine, die später ausgeliefert werden, kommen sehr schnell und in ausgezeichnetem Zustand an.
Weingut A. Waigand
Das bekannte Weingut veranstaltet 4x im Jahr die sogenannte Häckerzeit. Ich bin damals mit 2 Freunden angereist, an einem Mittwoch, und bekamen gerade noch so einen Platz. Die Speisekarte ist sehr übersichtlich, keine gebratenen Speisen wie Bratwurst , Leiterchen etc. dafür gekochte Haspel , Rippchen oder Winzerwurst(Fleischwurst) mit Kraut. An kalten Speisen können Sie Käsewürfel, Hausmacher Wurst etc. zum Wein bestellen.
Aufgrund des großen Andrangs sind Wartezeiten für Getränke und Essen nicht zu vermeiden.
Es gibt zwischen Erlenbach und Bürgstadt zig Häcken, sodass wir von einer zur nächsten “gepilgert” sind!
Untermain-Planetenweg
Schüler des örtlichen Gymnasiums haben in einem Projekt diesen sehr lehrreichen Planetenweg angelegt. Beginn ist daher am Parkplatz am Hermann-Staudinger-Gymnasium. Ideal auch für eine Fahrradtour. Nachdem Sie Erlenbach gesehen haben, erkunden Sie den Rest des Universums auf dem Planetenweg. Mit einem Maßstab von 1: 1.000.000.000 gebaut (ja, das ist eine Milliarde) gibt es Informationen über jeden Planeten in unserem Sonnensystem mit Informationstafeln, auf denen jeder detailliert beschrieben wird. Was für eine tolle Art, Erlenbach zu sehen, die bayerische Sonne zu genießen und etwas Neues zu lernen.
Minigolfplatz Erlenbach am Main
Wenn Sie lieber das Gehirn ausschalten und einfach nur ein bisschen Spaß haben möchten, tun Sie es auf dem Minigolfplatz. Er ist zwar nicht super modern. Es gibt aber mehrere Sitzmöglichkeiten unter schattigen Bäumen. Die Anlage selbst ist toll mit hohen Bäumen beschattet und deshalb auch an heißen Sommertagen gut geeignet.
Das Erlenbacher Freibad
Ein besonderer Ort um Spaß zu haben. Fahren Sie die Wasserrutsche des Erlenbacher Freibads herunter oder springen Sie einfach nur so vom Sprungbrett ins kühle Nass. Es ist täglich von 9 bis 21 Uhr geöffnet.